Wallbox: Modern, nachhaltig und effizient laden mit Solarenergie

Unsere Wallboxen bieten dir nicht nur modernste Technologie, sondern auch eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung. Dank der Integration in dein Energiesystem maximierst du deinen Eigenverbrauch und lädst dein Elektroauto mit überschüssigem Solarstrom. Das bedeutet: Mehr Unabhängigkeit und geringere Energiekosten.

Produkt-Highlights: Wallboxen mit Ladeleistung von 11 kW bis 22 kW

Zwei Lademodi

Wähle zwischen schnellem Laden für maximale Geschwindigkeit oder solaroptimiertem Laden, um deine nachhaltige Energie effizient zu nutzen.

Intuitive Steuerung

Mit der dazugehörigen App hast du die volle Kontrolle über Ladezeiten und -einstellungen – flexibel und benutzerfreundlich.

Dynamische Steuerung

Passe deinen Stromverbrauch an – optimiere deinen Eigenverbrauch oder nutze günstige Stromtarife für kosten-effizientes Laden.

Flexible Installation

Ob im Innen- oder Außenbereich, unsere Wallbox lässt sich fast überall installieren und passt sich an deinen Lebensstil an.

Smarte Technologie

Automatische Umschaltung zwischen 1- und 3-phasigem Laden für maximale Effizienz und optimale Ladezeiten – angepasst an dein Elektrofahrzeug.

Deine Wallbox aus besten Händen

BSH Wallbox E-Auto laden
BSH Wallbox E-Auto laden

Die perfekte Ladelösung für dein Zuhause

Mit unserer Wallbox investierst du in die Zukunft der E-Mobilität und machst dein Zuhause fit für nachhaltiges Laden. Ob für dein erstes Elektroauto oder als Erweiterung deiner Solaranlage – unsere Lösung bietet dir die perfekte Kombination aus Qualität, Flexibilität und Innovation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Es gab in der Vergangenheit bundesweite Förderprogramme, aktuell kann es vereinzelt regionale Förderungen von Städten oder Energieversorgern geben. Wir prüfen für dich, ob aktuell Fördermittel verfügbar sind und helfen dir bei der Beantragung. 

 

Ja, unsere moderne Wallboxen lassen sich bequem per App steuern. Du kannst Ladezeiten einstellen, Ladeleistung anpassen oder das Laden automatisch starten lassen, wenn Solarstrom verfügbar ist. Eine Steuerung zu Hause ist besonders effizient, wenn du eine PV-Anlage nutzt.

 

Die Kombination aus PV-Anlage und Wallbox ist besonders sinnvoll, denn du nutzt den selbst erzeugten Solarstrom zum Laden deines Elektroautos. So erhöhst du deinen Eigenverbrauch im Haus, senkst deine Stromkosten und lädst nachhaltig. Moderne Wallboxen lassen sich intelligent mit einem Energiemanagementsystem verknüpfen.

Eine 11-kW-Wallbox muss beim Netzbetreiber gemeldet werden, eine 22-kW-Wallbox ist zusätzlich genehmigungspflichtig. Um die Anmeldung kümmern wir uns von BSH selbstverständlich für dich im Rahmen der Installation.

Eine Haushaltssteckdose ist nicht für das regelmäßige Laden eines Elektroautos geeignet. Die Ladeleistung ist gering, die Ladezeit lang und es besteht ein erhöhtes Risiko für Überhitzung. Eine Wallbox ist technisch darauf ausgelegt, über viele Stunden hinweg große Strommengen sicher zu übertragen – sie schützt dein Zuhause und dein Auto und verkürzt die Ladezeit deutlich.

Eine Wallbox ist eine fest installierte Ladestation für Elektroautos – in der Regel an der Hauswand, in der Garage oder am Carport. Sie bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, dein E-Auto zuhause zu laden und ist speziell für den Dauerbetrieb und höhere Ladeleistungen ausgelegt als eine normale Steckdose.

Für die meisten Haushalte und Fahrzeuge reicht eine 11-kW-Wallbox völlig aus. Sie lädt schnell und ist netzverträglich. Eine 22-kW-Wallbox bietet zwar noch mehr Ladeleistung, benötigt aber eine Genehmigung vom Netzbetreiber und dein Fahrzeug muss diese Ladeleistung auch unterstützen.

Du benötigst einen Starkstromanschluss (Drehstrom, meist 400 V) mit ausreichender Absicherung und möglichst kurzer Leitungslänge zum Montageort. Die Möglichkeiten der Elektroinstallation werden vorab geprüft – bei Bedarf können wir sie anpassen. Unsere Fachberater und Elektriker klären das direkt mit dir vor Ort.

 

Mit einer 11-kW-Wallbox kannst du die Batterie eines E-Autos je nach Modell in etwa 4 bis 8 Stunden vollständig aufladen. Bei 22 kW kann es sogar noch schneller gehen. Die genaue Dauer hängt von der Batteriekapazität deines Fahrzeugs und der Ladeleistung ab, die es unterstützt.