Photovoltaik Finanzierung
Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage kann hohe Investitionskosten mit sich bringen, die durch begrenztes Eigenkapital zur Herausforderung werden. Doch es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Hürden zu überwinden, darunter Banken, Solarunternehmen oder spezialisierte Anbieter. Der BSH-Finanzrechner berücksichtigt alle wichtigen Faktoren und liefert dir eine Schätzung deiner monatlichen Darlehensrate bei einer Solarfinanzierung über die BSH.
Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen
Es gibt mehrere Wege, eine Photovoltaikanlage zu finanzieren. Du kannst entweder auf eine Finanzierung durch deine Hausbank, die KfW oder spezielle Solarkredite, wie den BSH-Solarkredit, zurückgreifen. Die Wahl des Anbieters hängt von deinen individuellen Voraussetzungen ab.
Finanzierung über eine Bank
Eine der häufigsten Finanzierungsarten ist der Kredit über die Hausbank. Hier hast du die Möglichkeit, einen bestehenden Immobilienkredit zu erhöhen oder einen neuen Kredit abzuschließen. Ein Vorteil der Bankfinanzierung ist, dass deine Bank bereits deine finanziellen Verhältnisse kennt und dir oft günstige Konditionen anbieten kann. Einige Bausparkassen bieten ebenfalls Kredite zur Vorfinanzierung von Photovoltaikanlagen an, oftmals in Verbindung mit einem Bausparvertrag.
Finanzierung dank Ökokredit
Ein weiterer Weg ist der Ökokredit, der speziell für die Finanzierung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und anderen umweltfreundlichen Technologien gedacht ist. Der Vorteil eines Ökokredits liegt darin, dass er ohne Grundschuld vergeben wird. Für die Bewilligung musst du jedoch nachweisen, dass das Darlehen für eine förderfähige Maßnahme verwendet wird.
KfW-Förderkredit zur Finanzierung der PV-Anlage
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt die Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie Photovoltaikanlagen, mit dem Förderkredit "Erneuerbare Energien – Standard (270)". Zusätzlich bietet die KfW auch spezielle Kredite für die Finanzierung von Solarspeichern an. Förderberechtigt sind private Haushalte, Unternehmen und andere Institutionen, die einen Teil der erzeugten Energie ins Netz einspeisen.
BSH Solarkredit: Finanzierung über die BSH
Der BSH Solarkredit ist eine attraktive Möglichkeit, deine Photovoltaikanlage zu finanzieren. Voraussetzung für eine Finanzierung über die BSH ist unter anderem, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und einen Wohnsitz in Deutschland hast. Wir haben dir hierzu eine kurze Übersicht erstellt:
Voraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Höchstalter: 80 Jahre (bei Ablauf Finanzierung)
- Wohnsitz: Deutschland
- Staatsangehörigkeit EU und Schweiz
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Restlaufzeit > 1 Jahr
Zu den nicht finanzierbaren Gruppen gehören folgende Personen
- Hausfrauen/-männer/ Arbeitslose/ Umschüler
- Schüler*innen, Studierende
- Asylbewerber*innen
- Sozialhilfeempfänger*innen
- Sonstige Personen ohne geregeltes Einkommen
- Selbständige und Freiberufler
Der Mitantragsteller kann zur nicht finanzierbaren Gruppe gehören. Die Einkünfte des Mitantragstellers werden in diesem Fall nicht berücksichtigt.
Finanzierungsablauf bei der BSH
Wenn du dich für eine Finanzierung über die BSH entscheidest, reicht es aus, die erforderlichen Unterlagen einzureichen. Anschließend prüft unsere Finanzierungsabteilung ob die Voraussetzungen gegeben sind:
- Selbstauskunft - Bei Ehepaaren oder Lebensgemeinschaften kann ein zweiter Antragsteller angegeben werden
- Personalausweis - Gültiger Personalausweis oder Reisepass in Kopie, die Vorder- und Rückseite muss deutlich lesbar sein
- Einkommensnachweise
- Lohneinkünfte - die letzten 3 Lohnabrechnungen des Arbeitgebers der Antragsteller
- Einkommensersatzleistungen, Krankengeldbescheide, Mutterschaftsgeldbescheide der Antragsteller, Renteneinkünfte, Rentenbescheide der Antragsteller, Pensionsbescheide (Beamte)
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Vertragskopien mit Höhe der Miet- oder Pachteinnahmen der Antragsteller & Kontoauszüge hierzu
- Sonstige Einkünfte z. B. Unterhaltsleistungen etc. der Antragsteller
Leider kann es in den seltensten Fällen zu einer Ablehnung kommen, dafür gibt es folgende Ablehnungsgründe:
- SCHUFA-Score ab H, Negativmerkmale
- Staatsangehörigkeit außerhalb EU und Schweiz
- Befristeter Arbeitsvertrag < 1 Jahr
- Alter < 18 Jahre bzw. > 80 bei Darlehensende
- Wohnsitz/Investitionsort außerhalb Deutschlands
- keine gültigen Legitimationspapiere
- Sicherungsgeber ≠ Kreditnehmer
Die BSH Finanzierung ist in der Dauer komplett individuell. Im Durchschnitt entscheiden sich unsere Kunden für 10-20 Jahre Laufzeit.
Vorteile der BSH Finanzierung
Die Finanzierung deiner Solaranlage über die BSH bietet zahlreiche Vorteile: Du profitierst von einem festen Zinssatz über die gesamte Kreditlaufzeit, was für Planungssicherheit sorgt. Zudem ist eine Sondertilgung jederzeit möglich, sodass du flexibel auf deine finanzielle Situation reagieren kannst. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass keine Grundschuldbestellung erforderlich ist und keine Notarkosten anfallen. Der gesamte Prozess gestaltet sich schnell und unkompliziert, was dir eine einfache und effiziente Finanzierung ermöglicht.
Eigenkapital oder Kredit?
Wenn du über Eigenkapital verfügst, kannst du die Kosten für die Photovoltaikanlage deutlich schneller amortisieren. Zudem lohnt es sich, Informationen über regionale und bundesweite Förderprogramme zu suchen, um Zuschüsse zu erhalten, die den Kreditbetrag und die Zinsen senken. Auch die Kreditzinsen sind steuerlich absetzbar, was die Finanzierung zusätzlich erleichtert.